Benedikt Obermüller

deutscher Skirennläufer

* 11. April 1930 Bad Wiessee

†  16. Mai 2005 Rottach-Egern

Internationales Sportarchiv 15/1954 vom 5. April 1954

Laufbahn

Benedikt Obermüller, genannt Beni, wurde im Jahre 1931 in Bad Wiessee geboren. Er ist Zimmermann in Rottach-Egern, wintersüber aber Skiberater bei einer Münchner Firma. Diese Tätigkeit im Zusammenhang mit dem ruhenden Baugewerbe ermöglichen ihm ein regelmässiges scharfes Training im Skisport, wobei die deutsche Slalom-Meisterin, Marianne Seltsam, seine Partnerin ist. Im Sommer betreiben beide eifrig Gymnastik.

Seit 1951 gehört Beni Obermüller zur deutschen Spitzenklasse. In den Jahren 1952 und 1953 wurde er Deutscher Slalom-Meister, und bei den Olympischen Spielen 1952 in Oslo besetzte er den 13. Platz, nachdem er beim Lauberhorn-Rennen in Wengen hinter Molterer 2. und im Kandahar-Torlauf in St. Anton 5. geworden war. Die Wintersaison 1953/54 ließ sich für Beni Obermüller schlecht an. Eine Blinddarmoperation machte zunächst jedes Training unmöglich, und als er endlich bei der FIS-Woche in Kitzbühel starten wollte, zog er sich beim Training eine Bänderzerrung zu, die ihn erneut zum Pausieren zwang. Noch unter den Folgen dieses Unfalls leidend, wurde er bei den Deutschen Meisterschaften in Pfronten von Sepp Behr knapp geschlagen und verlor seinen deutschen Titel.

Als einer der Hauptstützen des deutschen Teams ging er mit zu ...